
DRK-Kreisverband Eschwege e.V.
Herzlich willkommen in unserem Portal für Jobs, Ausbildungen und ehrenamtliche Aktivitäten beim DRK Eschwege
An den Anlagen 10a
37269 Eschwege





Unser DRK-Kreisverband in Eschwege beschäftigt neben den vielen aktiven Ehrenamtlichen insgesamt ca. 140 Hauptamtliche, inkl. Auszubildende, Freiwillige im sozialen Jahr bzw. Bundesfreiwillige.
Wesentliche Betätigungsfelder des DRK-Kreisverbandes Eschwege sind der Rettungsdienst, der Betreuungsverein, die Breitenausbildung in der Ersten Hilfe, die Kleidersammlung, der Kleiderladen mit Infopoint und das DRK-Yogaprogramm.
Die DRK Rettungsdienst Eschwege gGmbH, Tochterfirma des DRK-Kreisverbandes Eschwege e.V., betreibt mit ca. 60 Rettungskräften eine Rettungswache in Eschwege mit zwei Außenstandorten in Wanfried und Wichmannshausen für die Notfallversorgung im Altkreis Eschwege, um die zehnminütige Hilfsfrist sicherzustellen. Seit 2015 bilden wir jährlich mehrere Notfallsanitäter(innen) in Kooperation mit der Rettungsdienstschule in Hessisch Lichtenau aus.
Die DRK Soziale Dienste Eschwege gGmbH, gegründet im Jahr 2013, ist auch eine Tochtergesellschaft des DRK-Kreisverband Eschwege e.V. mit insgesamt über ca. 65 Beschäftigten und beinhaltet die Ambulante Pflege, den Menüservice, den Hausnotrufservice sowie den Krankenfahrdienst.
In unserem ambulanten Pflegedienst betreuen wir pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung und leisten bei den zumeist älteren Patient(inn)en Grund- und Behandlungspflege sowie die hauswirtschaftliche Versorgung. Basis dieser Betreuung sind die Verträge mit den Kranken- und Pflegekassen gemäß den Vorgaben des SGB V und des SGB XI. Zusätzlich zu unseren Aufgaben gehören die Beratung von Patient(inn)en und die Vermittlung weiterer Hilfen. Dazu kooperieren wir eng mit anderen Dienstleitungsanbietern. Seit 2017 ist unser ambulanter Pflegedienst Ausbildungsbetrieb für die Ausbildung von Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften, insb. mit Schwerpunkt Altenpflege.
Unser Krankenfahrdienst gilt für Menschen, die nicht akut verletzt sind, aber medizinischer Betreuung bedürfen und aufgrund Ihres Zustandes kein Taxi benutzen können – z.B. weil sie nur liegend transportiert werden können (u.a. Dialyse-, Bestrahlungspatienten, bettlägerige Patienten, Gehbehinderte). Wir bringen die Patienten kostengünstig, sicher und zuverlässig zum Arzt, Krankenhaus, ins Pflegeheim, zur Dialyse oder nach Hause, begleitet vom geschulten Fahrdienstpersonal. Unsere Fahrzeuge sind modern ausgerüstet, auf das unser qualifiziertes und freundliches Personal zurückgreifen kann. Wenn ein Arzt die medizinische Notwendigkeit des Transports bescheinigt (sog. Transportschein), werden die Kosten in der Regel bis auf einen geringen Eigenanteil von den Krankenkassen übernommen.
Unsere Möglichkeiten zur Mitarbeit:
Unsere Mitarbeitervorteile:
Wesentliche Betätigungsfelder des DRK-Kreisverbandes Eschwege sind der Rettungsdienst, der Betreuungsverein, die Breitenausbildung in der Ersten Hilfe, die Kleidersammlung, der Kleiderladen mit Infopoint und das DRK-Yogaprogramm.
Die DRK Rettungsdienst Eschwege gGmbH, Tochterfirma des DRK-Kreisverbandes Eschwege e.V., betreibt mit ca. 60 Rettungskräften eine Rettungswache in Eschwege mit zwei Außenstandorten in Wanfried und Wichmannshausen für die Notfallversorgung im Altkreis Eschwege, um die zehnminütige Hilfsfrist sicherzustellen. Seit 2015 bilden wir jährlich mehrere Notfallsanitäter(innen) in Kooperation mit der Rettungsdienstschule in Hessisch Lichtenau aus.
Die DRK Soziale Dienste Eschwege gGmbH, gegründet im Jahr 2013, ist auch eine Tochtergesellschaft des DRK-Kreisverband Eschwege e.V. mit insgesamt über ca. 65 Beschäftigten und beinhaltet die Ambulante Pflege, den Menüservice, den Hausnotrufservice sowie den Krankenfahrdienst.
In unserem ambulanten Pflegedienst betreuen wir pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung und leisten bei den zumeist älteren Patient(inn)en Grund- und Behandlungspflege sowie die hauswirtschaftliche Versorgung. Basis dieser Betreuung sind die Verträge mit den Kranken- und Pflegekassen gemäß den Vorgaben des SGB V und des SGB XI. Zusätzlich zu unseren Aufgaben gehören die Beratung von Patient(inn)en und die Vermittlung weiterer Hilfen. Dazu kooperieren wir eng mit anderen Dienstleitungsanbietern. Seit 2017 ist unser ambulanter Pflegedienst Ausbildungsbetrieb für die Ausbildung von Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften, insb. mit Schwerpunkt Altenpflege.
Unser Krankenfahrdienst gilt für Menschen, die nicht akut verletzt sind, aber medizinischer Betreuung bedürfen und aufgrund Ihres Zustandes kein Taxi benutzen können – z.B. weil sie nur liegend transportiert werden können (u.a. Dialyse-, Bestrahlungspatienten, bettlägerige Patienten, Gehbehinderte). Wir bringen die Patienten kostengünstig, sicher und zuverlässig zum Arzt, Krankenhaus, ins Pflegeheim, zur Dialyse oder nach Hause, begleitet vom geschulten Fahrdienstpersonal. Unsere Fahrzeuge sind modern ausgerüstet, auf das unser qualifiziertes und freundliches Personal zurückgreifen kann. Wenn ein Arzt die medizinische Notwendigkeit des Transports bescheinigt (sog. Transportschein), werden die Kosten in der Regel bis auf einen geringen Eigenanteil von den Krankenkassen übernommen.
Unsere Möglichkeiten zur Mitarbeit:
- Aktive Mitgliedschaft im Ortsverein
- Ungebundene Helfertätigkeit (projektbezogen)
- Helfertätigkeit auf Basis der Übungsleiterpauschale (z.B. als Erste-Hilfe-Ausbilder/in, als Übungsleiter/in für Gesundheitskurse)
- Praktikum (z.B. als Pflichtpraktikum für Schule / Studium / Ausbildung oder zum Schnuppern)
- Freiwilligendienst (FSJ oder Bundesfreiwilligendienst)
- Hauptamtliche Beschäftigung
Unsere Mitarbeitervorteile:
- zentrale Lage in Eschwege mit guter Verkehrsanbindung und guten Einkaufsmöglichkeiten
- familiäres Betriebsklima durch kleine Verbandsgröße
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge nach der Probezeit
- Stellung der Dienstkleidung und deren Reinigung
- Stellung von Firmenwagen für Dienstwege oder Fahrtkostenerstattung bei Nutzung des eigenen PKWs (gilt nicht für Wege von der Wohnung zur Arbeit und zurück)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. regelmäßige Betriebsarzttermine, Brandschutz- und Erste-Hilfe-Schulungen, Förderung von Fahrsicherheitstrainings, JobRad, Ernährungsberatung, Gesundheits- und Fitnesskurse –z.B. Yoga, Workshops, Vorträge, Gesundheitstag, angemietete Turnhalle, Teilnahme an Sportwettbewerben oder Staffelläufen)
- optionales Dienstfahrradleasing über JobRad
- Mitarbeiterevents (z.B. Weihnachtsfeier, gemeinsamer Wandertag mit Haupt- und Ehrenamtlichen, Gesundheitstag)
- viele Rabatte und Vergünstigungen beim Online-Einkauf über das DRK-Einkaufsportal und verschiedene Mitarbeitervorteilsportale
- monatlicher Mitarbeiternewsletter
- viele Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement (u.a. Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, insb. auch bei Großveranstaltungen wie Hessentag, Open Flair Festival)
Was DRK Eschwege als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Job-Bike
Fitnessprogramm
Teamsport
Betr. Altersvorsorge
Betr. Gesundheitsmanagement
Fort- und Weiterbildung
Gesundheitsmaßnahmen
gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterrabatte
Öffentliche Verkehrsmittel
Jahressonderzahlung
Betriebsrat




Ansprechpersonen bei DRK Eschwege:

Unternehmensstandorte
DRK-Kreisverband Eschwege e.V.Karrierechancen und Stellenangebote
DRK-Kreisverband Eschwege e.V.Du willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links-
DRK-Eschwege
drkeschwege.de/ -
Stellenbörse
drkeschwege.de/nc/das-drk/mitwirken/stellenboerse.html -
Ausbildung
drkeschwege.de/das-drk/mitwirken/ausbildungsangebote.html -
Praktikum
drkeschwege.de/das-drk/mitwirken/praktika.html
Unternehmensbranchen
- Gesundheitswesen
- Sozialwesen
- Soziale Dienste
- Rettungsdienst
- Pflege
- Ambulante Pflege