
Stiftung Beiserhaus
Niederbeisheimer Straße 28-3434593 Knüllwald - Rengshausen



Das im Oktober 1844 gegründete Beiserhaus in Knüllwald-Rengshausen im Schwalm-Eder-Kreis, ist eine kirchliche Stiftung und Mitglied der Diakonie Hessen.
In praktischer Betätigung christlicher Nächstenliebe will die Stiftung Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und ihre Eltern unterstützen, die auf besondere Hilfen und Begleitung angewiesen sind. Zur Erfüllung des Zwecks unterhält sie Dienste, Einrichtungen und Ausbildungsstätten.
Die Stiftung Beiserhaus versteht sich heute als soziales Dienstleistungsunternehmen mit ambulanten, teil- und vollstationären Hilfen zur Erziehung und differenzierten Angeboten zur Berufsvorbereitung und Berufsausbildung. Die Leistungen erbringen wir im Auftrag der Jugendämter, des Jobcenters und der Agentur für Arbeit.
Neben der pädagogischen Betreuung von Jugendlichen und ihrer beruflichen Ausbildung wird in der Stiftung Beiserhaus auch therapeutisch gearbeitet. Es existiert ein umfangreiches schulisches Angebot, so dass die Jugendlichen die Möglichkeit haben, schulische Defizite im Rahmen von begleitender Nachbeschulung aufzuarbeiten und einen Hauptschulabschluss zu erwerben.
Standorte unserer Arbeitsfelder befinden sich in Hessen im Schwalm-Eder-Kreis, im Werra- Meißner-Kreis, in den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Kassel sowie in Thüringen im Kreis Schmalkalden-Meiningen.
Über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Leistungsangeboten sind im Auftrag der Stiftung tätig. Sie leisten für über 300 junge Menschen professionelle Hilfen.
In praktischer Betätigung christlicher Nächstenliebe will die Stiftung Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und ihre Eltern unterstützen, die auf besondere Hilfen und Begleitung angewiesen sind. Zur Erfüllung des Zwecks unterhält sie Dienste, Einrichtungen und Ausbildungsstätten.
Die Stiftung Beiserhaus versteht sich heute als soziales Dienstleistungsunternehmen mit ambulanten, teil- und vollstationären Hilfen zur Erziehung und differenzierten Angeboten zur Berufsvorbereitung und Berufsausbildung. Die Leistungen erbringen wir im Auftrag der Jugendämter, des Jobcenters und der Agentur für Arbeit.
Neben der pädagogischen Betreuung von Jugendlichen und ihrer beruflichen Ausbildung wird in der Stiftung Beiserhaus auch therapeutisch gearbeitet. Es existiert ein umfangreiches schulisches Angebot, so dass die Jugendlichen die Möglichkeit haben, schulische Defizite im Rahmen von begleitender Nachbeschulung aufzuarbeiten und einen Hauptschulabschluss zu erwerben.
Standorte unserer Arbeitsfelder befinden sich in Hessen im Schwalm-Eder-Kreis, im Werra- Meißner-Kreis, in den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Kassel sowie in Thüringen im Kreis Schmalkalden-Meiningen.
Über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Leistungsangeboten sind im Auftrag der Stiftung tätig. Sie leisten für über 300 junge Menschen professionelle Hilfen.
Haben Sie Lust auf ein Umfeld, in dem Sie sich und Ihre Stärken voll einbringen können?
Dann kommen Sie zu uns - wir freuen uns auf Sie!
Was Stiftung Beiserhaus als Arbeitgeber auszeichnet
Benefits & Arbeitgeberleistungen
Mitarbeiterparkplätze
Kantine/Bistro
Diensthandy
Weiterbildung
Betr. Altersvorsorge
Fort- und Weiterbildung
Mitarbeiterevents
Tarifvertrag
Jahressonderzahlung
Mitarbeiterrabatte
Job-Bike
individueller Benefit
Betr. Gesundheitsmanagement
Ansprechpersonen bei Stiftung Beiserhaus:

Frau Jutta Haake
Sekretärin

Frau Cosmina Aschenbrenner
Unternehmensstandorte
Stiftung Beiserhaus
Karrierechancen und Stellenangebote
Stiftung BeiserhausDu willst noch mehr wissen?
Weiterführende Links-
Unternehmen
beiserhaus.de/ -
Karriere
beiserhaus.de/stellenangebote.html
Unternehmensbranchen
Soziale Einrichtung
Jugend Betreuung
Jugend Betreuung