Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Projektbearbeitung im Themenfeld Netzplanung
1 StellenangebotFraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
Einsatzort:
Joseph-Beuys-Str. 8
34117 Kassel

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Wir suchen Sie als Teil unseres Teams für die Entwicklung von den wissenschaftlichen Grundlagen bis hin zur fachlichen Umsetzung in der Praxis in enger Zusammenarbeit mit unseren Industriepartner*innen.
Was Sie bei uns tun:
Sie arbeiten gemeinsam mit unseren nationalen und internationalen Partner*innen an den Herausforderungen der Transformation der Energiesysteme in anwendungsnahen Forschungsprojekten. Im Rahmen eines unserer spannenden Forschungsprojekte für Energienetze forschen Sie zu Themen der Netzplanung, Betriebsführung, Elektromobilität, Wasserstoffintegration oder Netzautomatisierung.
Was Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Energietechnik, (Wirtschafts-)Ingenieurwissenschaften, Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Studienbezug zur elektrischen Energietechnik ist von Vorteil
- Erste Erfahrungen mit Programmierung in Skriptsprachen, idealerweise in python oder Matlab
- Kenntnisse bei der Simulation elektrischer Netze sowie Erfahrung mit Netzberechnungssoftware (z. B. pandapower, pandapipes, PowerFactory etc.) sind von Vorteil
- Interesse/ Erfahrung mit aktuellen Verfahren und Methoden zur Klassifizierung von Daten (Clustering, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz oder mathematische Optimierung)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherheit im Umgang sowie fachlichen Austausch mit Projektpartner*innen aus der Industrie
Was Sie erwarten können:
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären und institutsübergreifenden Team
- Hohe Anwendungsorientierung und Kontakt zu Industriepartner*innen in vielfältigen Projekten
- Unterstützung zur beruflichen Weiterentwicklung, z. B. als Gruppen- oder Projektleitung
- Individuelle Weiterqualifizierung, interessensspezifische Karrierepfade, TALENTA-Programm für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte etc.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office
- Mit dem FhG-Qualitäts-Siegel "Familien-Logo" ausgezeichnete Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (voiio, PME Familienservice)
- Einen neu gebauten Standort mit New-Work-Atmosphäre
- Intensive Forschungskooperationen mit verschiedenen Universitäten und die Möglichkeit zur Promotion
- Möglichkeit zur Arbeit in Voll- oder Teilzeit
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden mit Gleitzeitmöglichkeit. Die Stelle kann auch in Teilzeit oder als Job-Sharing besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Wir streben jedoch eine längerfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt:
Herr Dr. Christian Spalthoff Herr Dr. Sebastian Stock Herr Jan Ulffers
Tel.: +49 561 7294 - 388 Tel.: +49 561 7294 - 458 Tel.: +49 561 7294 - 210
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
www.iee.fraunhofer.de
Kennziffer: 46646 Bewerbungsfrist: 31.08.2022