Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Verkehrswesen, Luftverkehr und Logistik o.ä. (w/m/d) - Unterstützung im Rahmen einer mehrwöchigen Versuchskampagne zur Evaluation des Flight Centric ATC Konzeptes
1 StellenangebotDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Lilienthalpl. 7
38108 Braunschweig



Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig suchen wir eine/n
Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Verkehrswesen, Luftverkehr und Logistik o.ä. (w/m/d)
Unterstützung im Rahmen einer mehrwöchigen Versuchskampagne zur Evaluation des Flight Centric ATC Konzeptes
Ihre Mission:Das Institut für Flugführung forscht im Bereich der sektorlosen Flugführung/ Flight Centric ATC zur Optimierung des Luftverkehrs im Hinblick auf Kapazität und operationeller Effizienz (Reduzierung der Gesamtzahl benötigter Fluglotsen). In mehreren DLR-internen sowie internationalen Forschungsstudien wurden hierzu bereits erste Untersuchungen für den deutschen und ungarischen Luftraum durchgeführt und zusammen mit Lotsen analysiert.
Das Flight Centric ATC Konzept soll nun für ein europaweites Verkehrsszenario getestet werden. Hierzu ist eine Versuchskampagne im Juni 2023 geplant, bei welcher der gesamte obere Luftraum in Europa als ein großes Flight Centric ATC Gebiet simuliert werden soll. Primäre Ziele der Versuchskampagne sind die Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Automatisierungsgrade auf das Konzept, sowie der Einfluss verschiedenster Zuordnungsstrategien auf den Workload der Lotsen. Hierzu wird das Assignment-Center für verschiedene Zuordnungsstrategien ausgelegt, welche im Rahmen der Studie mit Lotsen von unterschiedlichen europäischen Air Navigation Service Providern getestet werden sollen.
Im Fokus der studentischen Aushilfstätigkeit steht die genannte Versuchskampagne und beinhaltet dabei folgende Tätigkeiten:
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Simulationsdurchläufen mit Lotsen/ Pseudopiloten
- Durchführung von Systemtests und Probeläufen
- Erstellung von Fragebögen
- Unterstützung bei der Durchführung von Versuchsdurchläufen
- Training als Pseudopilot und anlernen weiterer Pseudopiloten
- laufendes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Verkehrswesen, Luftverkehr und Logistik, Psychologie o.ä.
- sehr gute EDV-Kenntnisse (u.a. Word, Excel, PowerPoint)
- gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an der Thematik Flight Centric ATC
- Vorkenntnisse im Bereich Flugführung wünschenswert
- Erfahrung im Erstellen von Fragebögen von Vorteil
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Tobias Finck telefonisch unter +49 531 295-2779 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 76302 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#50521 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 76302