Stadtplaner*in (m/w/d)
1 Stellenangebot
Sie sind auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung? Sie haben Freude unmittelbar daran mitzuwirken, die Lebensbedingungen und infrastrukturellen Voraussetzungen im kommunalen Bereich zum Wohle der Eschweger Bürgerinnen und Bürger mit zu gestalten und zu optimieren?
Dann sind Sie bei uns genau richtig - wir bieten Ihnen hiermit diese Gelegenheit und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 15.12.2023!
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Projekten der informellen und konzeptionellen Stadtentwicklung
- Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung einschließlich Verfahrensabwicklung
- Mitarbeit bei Städtebaulichen Förderprogrammen einschließlich Verfahrensabwicklung
- Beratung von Architekten, Bauherren und Bürgern
- Öffentlichkeitsarbeit/Bürgerbeteiligung
sowie
- Erstellung von digitalen Zeichnungen für formelle und informelle Planungsprozesse
- Beschaffen, Verwalten, Analysieren und Visualisieren von Geodaten
Unsere Anforderungen
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Stadt- und Regionalplanung, Raum- und Umweltplanung, Architektur (mit Schwerpunkt Städtebau) oder vergleichbar
- Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Programmen (u.a. VectorWorks) für den Planungsbereich und GIS-Systemen
- Kenntnisse im Bauplanungs- und Umweltrecht sowie im Vergaberecht
- Kooperative und bürgernahe Arbeitsweise
- gute kommunikative Fähigkeiten und Organisationstalent
- Führerschein der Klasse B (3) und die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkw für dienstliche Fahrten gegen Wegstreckenentschädigung (erwünscht)
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung im Umfang von 39,0 Wochenstunden in einer lebendigen Region in der Mitte Deutschlands mit reizvoller Naturlandschaft, guter Infrastruktur und hoher Lebens- und Freizeitqualität
- Mitarbeit in einer modernen Dienstleistungsbehörde
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst inkl. Zusatzversorgung als ergänzende Altersvorsorgemaßnahme
- vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie gleitende Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- das Angebot von Homeoffice und mobilem Arbeiten
- arbeitsmedizinische Betreuung und betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Kursangeboten
- Unterstützung bei der Suche nach KiTa-Plätzen in unseren städtischen Kindertageseinrichtungen
- Hilfe bei der Vermittlung eines Bauplatzes in Eschwege
Die Kreisstadt Eschwege ist eine familiengerechte Kommune. Als Arbeitgeber stehen wir für eine familienfreundliche Ausrichtung gegenüber unseren Beschäftigten. Die Kreisstadt Eschwege fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bei Nichtberücksichtigung werden Ihre Unterlagen unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet. Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, können wir leider nicht erstatten.
- Willkommen im Team
Damit der Einstieg in das neue Team möglichst einfach wird, führen wir strukturierte und praxisorientierte Onboarding-Maßnahmen durch. - Moderne Dienstleistungsbehörde
Innovatives und kreatives Arbeiten erfordert Freiräume. Diese Freiräume werden nicht nur durch Zeitmodelle geschaffen, sondern auch durch eine abwechslungsreiche Arbeitsplatzwahl. Unsere Rückzugsmöglichkeit in Form eines New Work Space bietet hierfür viel Platz für Kreativität und fördert den interdisziplinären Austausch und die projektorientierte Zusammenarbeit. Kaffeeflatrate inklusive. - Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Als moderne Dienstleistungsbehörde wissen wir, dass eigene Gestaltungsmöglichkeiten die effiziente Arbeit anregen. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und Gleitzeitregelungen schaffen hierfür die notwendigen Rahmenbedingungen und unterstützen dadurch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. - Homeoffice
Gerade heute ist die flexible Gestaltung des Alltags immer wichtiger. Unsere moderne Organisationsphilosophie geht auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter ein, dazu gehört das flexible Arbeiten von Zuhause. - Leben in Eschwege
Nicht nur unsere Mitarbeiter sollen sich bei uns wohlfühlen, sondern auch deren Familie. Hierzu unterstützen wir bei der Suche nach Kita-Plätzen und bei Bedarf auch die Suche nach einem geeigneten Bauplatz in Eschwege. - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Stetige Weiterentwicklung ist das Fundament einer funktionierenden Organisationskultur. Wir bieten vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote um persönliche Fähigkeiten weiter auszubauen. - Ermäßigungen für städtische Einrichtungen
Als Stadtverwaltung haben wir ein vielfältiges Aufgabenspektrum und bieten viele Angebote, die auch unseren Beschäftigten zur Verfügung stehen. Zum Beispiel können unsere Beschäftigten unsere Rolf-Hochhuth-Stadtbibliothek nutzen.
Haben wir Ihr Interesse für diese verantwortungsvolle Aufgabe geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: X57YDL8YQ1