Sozialarbeiter*in (m/w/d) für das Kinderhaus Zebolon
1 Stellenangebot
Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.500 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen.
Sie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Jugend, Fachdienst Jugendarbeit/Jugendförderung, eine*n
Sozialarbeiter*in (m/w/d) für das Kinderhaus Zebolon.
Stelleninformationen
Arbeitszeit: 30 Std./Woche
Vergütung: EG S 11b oder S 8b TVöD SuE
Befristung: unbefristet
Kennung: 51/835
Bewerbungsfrist: 30. März 2023
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- die Planung und Durchführung von Aktivitäten und Veranstaltungen im freizeit-pädagogischen Bereich,
- die offene Arbeit mit Kindern in der Einrichtung, Einzel-/Gruppenaktivitäten und -gespräche,
- die Beratung in Problemsituationen,
- die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen/Diensten (z.B. Schulen, soziale Dienste, Stadtteilarbeit),
- die Durchführung von Elterngesprächen,
- Organisations- und Verwaltungsaufgaben im Bereich der Einrichtung,
- die Entwicklung und Fortschreibung des pädagogischen Konzepts,
- die Mitarbeit in Gremien des Fachdienstes sowie
- die Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Flyern und Ferienprogrammen).
Die Dienstzeiten liegen hauptsächlich in den Nachmittags- und Abendstunden. Die Bereitschaft zur Durchführung von Ferienprogrammen während der niedersächsischen Schulferien ist erforderlich.
Ihr Profil:
Sie verfügen nachweislich über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium mit dem Abschluss (Diplom-) Sozialarbeiter*in oder (Diplom-) Sozialpädagoge*in, jeweils mit staatlicher Anerkennung. Hier erfolgt eine Eingruppierung in die EG S 11b TVöD SuE.
Bewerben kann sich auch, wer über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium mit dem Abschluss Kindheitspädagogik oder Erziehungswissenschaften, jeweils mit staatlicher Anerkennung, verfügt. Hier erfolgt eine Eingruppierung in die EG S 8b TVöD SuE.
Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Kenntnisse in der geschlechterspezifischen Arbeit sind wünschenswert.
Von besonderer Bedeutung sind eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie Eigeninitiative und Selbstständigkeit.
Unser Angebot:
- Zertifizierter TOP-Arbeitgeber Südniedersachsen
- Flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeits-modelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
- Lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungs-möglichkeiten für Bildungsurlaube)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. mit Kursangeboten in der Mittagspause und Vorträgen
- Vielfältige, an das Berufsbild angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Männern. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutz-rechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Ihre Ansprechpersonen:
Fachliche Fragen: Herr Jung | Tel.: 0551/400-2036
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost | Tel.: 0551/400-3560