Softwareentwickler oder Softwareentwicklerin o.ä. ( w/m/d) - Entwicklung verteilter Daten- und Kontroll-Software für Pilotenassistenzsysteme
1 StellenangebotDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Lilienthalpl. 7
38108 Braunschweig



Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für Flugsystemtechnik in Braunschweig suchen wir eine/n
Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler o.ä. (w/m/d)
Entwicklung verteilter Daten- und Kontroll-Software für Pilotenassistenzsysteme
Ihre Mission:Die Abteilung Hubschrauber des DLR Institut für Flugsystemtechnik (FT) erforscht verschiedene Aspekte der Systemtechnik von Drehflüglern. Als Werkzeuge für die Forschungen nutzt die Abteilung die Simulationsprogramme HOST, HeliWorX und VAST, die sich durch unterschiedliche Detaillierungsgrade in der Modellierung und in der Anwendung unterscheiden, den Flugsimulator AVES und den Versuchshubschrauber ACT/FHS. Die Tätigkeit ist angesiedelt in der Gruppe Flugregelung der Abteilung.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Tätigkeiten
- Weiterentwicklung und Betreuung von Software für die zentrale Datenverarbeitung für die Pilotenassisten
- Unterstützung bei Software-technischer Integration in das ACT/FHS-Experimentalsystem des Hubschraubers
- Programmierung von Anwendungs- und Interface-Software
- Implementierung und Betreuung von Visualisierungs- und Anzeigesoftware für den Flugversuch
- Unterstützung bei der Betreuung von ACT/FHS-Flugversuchen und AVES-Simulatorkampagnen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) Informationstechnik oder Informatik
- Erfahrung im Umgang mit Linux und Windows
- Erfahrung in Umgang mit Objektorientierten Programmiersprachen
- Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Entwicklungstools (GIT/Gitlab, Docker, Virtuelle Maschinen, etc.)
- fortgeschrittene Kenntnisse von Englisch in Wort und Schrift
- selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Bereitschaft sich in komplexe Anlagen und Zusammenhänge einzuarbeiten
- Teamfähigkeit
- Erfahrung im Umgang mit Hochsprachen (C++, Python, Javascript, MATLAB/Simulink) von Vorteil
- Erfahrung in Umgang mit der Middleware ROS/ROS2 (Robot Operating System) wünschenswert
- idealerweise Grundlagen im Bereich der Netzwerktechnik
- Erfahrung im Umgang mit Wireshark von Vorteil
- Grundlagen in der Administration von Windowssystemen insbesondere der Netzwerkintegration wünschenswert
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Marc Höfinger telefonisch unter +49 531 295-3249 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 70223 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#50235 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 70223