Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Amtsvormundschaften
1 Stellenangebot
Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.500 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen.
Sie sucht zum 01.08.2023 für den Fachbereich Jugend, Fachdienst Beistand- und Vormundschaften/UVG/Elterngeld, eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Amtsvormundschaften.
Stelleninformationen
Arbeitszeit: 39 Std./Woche
Vergütung: EG S 12 TVöD SuE oder EG 9c TVöD
Befristung: unbefristet
Kennung: 51/852
Bewerbungsfrist: 26. März 2023
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst die rechtliche Vertretung der minderjährigen Kinder und Jugendlichen im Rahmen von Vormundschaften und Pflegschaften im Innen- und Außendienst.
Hierzu gehören insbesondere
- die Wahrnehmung der elterlichen Sorge oder von Teilbereichen der elterlichen Sorge,
- das Stellen von Anträgen bei Sozialleistungsträgern und im asylrechtlichen Verfahren,
- der Aufbau einer Beziehung zum Mündel mit persönlicher Förderung,
- das regelmäßige Aufsuchen der Mündeln in deren persönlichen Lebensumfeld,
- die Sicherstellung der Pflege und Erziehung,
- die Bestimmung des Aufenthalts und des Umgangs,
- die Erfüllung der umfassenden Berichtspflicht gegenüber dem Familiengericht,
- die enge Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der öffentlichen und freien Jugendhilfe sowie
- die enge Zusammenarbeit mit den Familiengerichten und Kliniken.
Ihr Profil:
Sie verfügen nachweislich über
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium mit dem Abschluss (Diplom-) Sozialarbeiter*in oder (Diplom-) Sozialpädagoge*in, jeweils mit staatlicher Anerkennung (Eingruppierung in die EG S 12 TVöD SuE) oder
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in Sozialwissenschaften (Eingruppierung in die EG 9c TVöD) sowie
- eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
Idealerweise verfügen Sie über Rechtskenntnisse, insbesondere im Familienrecht, Erbrecht, Adoptionsrecht, Aufenthalts- und Asylrecht und Sozialrecht. Vertiefte Kenntnisse im Sozialgesetzbuch VIII sowie Berufserfahrung im Bereich der Hilfen und Erziehung sind wünschenswert.
Von besonderer Bedeutung sind Empathie, soziale Kompetenz, kommunikative Fähigkeiten, interkulturelle Kompetenz sowie Sicherheit bei der Verfassung von Stellungnahmen.
Unser Angebot:
- Zertifizierter TOP-Arbeitgeber Südniedersachsen
- Flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeit-arbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
- Lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. mit Kursangeboten in der Mittagspause und Vorträgen
- Vielfältige, an das Berufsbild angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutz-rechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Herr Dehne | Tel.: 0551/400-3360
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost | Tel.: 0551/400-3560