Projektmanager/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau o.ä. (w/m/d) - Components and Systems sowie Air Transportation and Impact
1 StellenangebotDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Lilienthalpl. 7
38108 Braunschweig


Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unsere Einrichtung Programmdirektion Luftfahrt in Braunschweig suchen wir eine/n
Projektmanager/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau o.ä. (w/m/d)
Components and Systems sowie Air Transportation and Impact
Ihre Mission:Die in den wissenschaftlichen Einrichtungen des DLR durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden über die Helmholtz Gemeinschaft sowie die DLR-internen Programmdirektionen (Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr) programmatisch gesteuert.Im Rahmen der Matrixorganisation des DLR ist die Programmdirektion Luftfahrt für folgende Aufgaben zuständig:
- Beratung des Vorstandes bei der Festlegung der Unternehmensziele und -strategien im Schwerpunkt Luftfahrt
- Umsetzung der vom Vorstand beschlossenen Ziele und Strategien im Rahmen der Planung und Steuerung ziviler (HGF) sowie wehrtechnischer (BMVg) grundfinanzierter Forschung und Entwicklung
- Koordinierung der Beteiligung des DLR und seiner Einrichtungen an nationalen (z.B. LuFo) und internationalen (z.B. EU) Forschungsprogrammen sowie in nationalen und internationalen Netzwerken (z.B. EREA) und Kooperationen (z.B. Airbus/DLR/Onera)
- Unterstützung der Institute bei der Akquisition von Drittmittelaufträgen aus der Industrie
- Auftraggeberseitige Begleitung der Vorhaben und Projekte einschließlich Abnahme von Meilensteinen, quartalsweiser Bewertung des Arbeitsfortschritts und Zuweisung der internen Erträge
Das Helmholtz-Programm Luftfahrt für die zivile Luftfahrtforschung ist in der aktuellen Förderperiode (Beginn in 2021) in die vier Programmthemen Efficent Vehicle, Components and Systems, Clean Propulsion sowie Air Transportation and Impact unterteilt. Die Helmholtz-Programmthemen bilden zusammen mit den dazugehörigen Drittmittelaufträgen die gleichnamigen zivilen Forschungsgebiete im Schwerpunkt Luftfahrt des DLR. Der/die Stelleninhaber/in ist in der Programmdirektion Luftfahrt als Projektmanager/in den Forschungsgebietskoordinatoren „Components and Systems“ (LCS) und „Air Traffic and Impact“ (LAI) im Schwerpunkt Luftfahrt unterstellt.
Die im Folgenden beschriebenen Tätigkeiten haben einen erheblichen Anteil an der Außenwirkung und dem Erfolg der DLR-Luftfahrtforschung und sind daher besonders herausfordernd. Durch diese Arbeiten ergibt sich ebenfalls eine erhebliche Rückwirkung auf die Finanzierung und auf die Ausrichtung der DLR-Institute.
Auf der Grundlage der Vorgaben vom DLR Vorstand, der Programmdirektion Luftfahrt (PD-LUF) sowie in enger Abstimmung mit den Leitern der beteiligten DLR-Institute/-Einrichtungen ist der/die Stelleninhaber/in zuständig für:
- programmatische Ausrichtung und Steuerung von Teilen der F&E-Aktivitäten in den Forschungsgebieten LCS und LAI auf der Grundlage der Vorgaben von DLR Vorstand und PD-LUF entsprechend den DLR-internen Verfahrensrichtlinien (Vollkostensteuerung)
- Initiierung und inhaltliche Steuerung DLR-interner Vorhaben und Projekte in den Forschungsgebieten in enger Abstimmung mit den Forschungsgebietskoordinatoren
- wissenschaftlich-technische Bewertung der Inhalte und Ergebnisse bei neuen und bestehenden Projekten bezüglich der Programm- und Strategieziele
- Projektmanagement und Projektleitungsaufgaben bezüglich Inhalt, Zeit und Kosten mit Anweisungsbefugnissen entsprechend der DLR-Richtlinien
- Veranlassung und Verantwortung von Projektplanerstellung
- Prüfung und Freigabe von Projektplänen
- Zuweisung der in den Forschungsgebieten verfügbaren F&E-Mittel (PE und SA) auf Kostenstellenebene (Institute und Einrichtungen) und Planungsobjektebene (Vorhaben und Projekte)
- regelmäßiges Bewertungs- und Berichtswesen über den Fortschritt in sämtlichen Projekten.
- Durchführung und Veranlassung von regelmäßigen Projektfortschrittsbesprechungen, Reviews sowie Abschlusspräsentationen mit wissenschaftlich-technischen und finanztechnischen Inhalten
- Abnahme von wissenschaftlichen Meilensteinen, quartalsweise Bewertung des Arbeitsfortschrittes und Zuweisung der internen Erträge
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik oder einem anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengang
- langjährige Berufserfahrung in Forschungsprojekten in nationalen und internationalen Forschungsprogrammen
- mehrjährige Berufserfahrunge im „Stakeholder-Management“
- mehrjährige Berufserfahrunge und praktische Erfahrung im wissenschaftlich-technischen Projektmanagement einschl. betriebswirtschaftlicher Kenntnisse
- Kenntnisse der DLR-internen Strukturen und Steuerungsinstrumente
- Reisebereitschaft
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
- sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Erfahrungen in min. einem der beiden Forschungsgebiete sind von Vorteil
- idealerweise Erfahrungen im Konflikt- und Portfoliomanagement
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Thomas Haase telefonisch unter +49 531 295-3234 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 87750 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#52451 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 87750