Koordinator*in für die strategische Gesundheitsplanung
1 Stellenangebot
Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.500 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen und vielen verschiedenen Teams in den Organisationseinheiten.
Werden Sie Teil unseres Teams beim Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Göttingen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir eine Stelle als
Koordinator*in für die strategische Gesundheitsplanung.
Gesundheitsplanung hat die Aufgabe, handlungsorientierte und praxisrelevante Konzepte für die Handlungsfelder Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention, medizinische Versorgung sowie stationäre und ambulante Pflege zu entwickeln und die sich daraus ergebenden Maßnahmen zu initiieren und umzusetzen.
Stelleninformationen
Vergütung: EG 11 TVöD
Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich
Einstellung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 04. Oktober 2023
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die
- Projektarbeit auf Basis der Gesundheitsberichte und der kommunalen Bestandsanalysen Entwicklung von Konzepten und Handlungsempfehlungen, wozu insbesondere die
o Umsetzung der Maßnahmen und Projekte zur Begegnung der darin aufgezeigten Problemfelder,
o Projektkoordination und Begleitung von Maßnahmen zu den Handlungsfeldern Gesundheitsförderung und –prävention und
o regelmäßige Berichterstattung an Steuerungsgremien gehört sowie
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, wozu insbesondere
o die Mitwirkung bei Gesundheitskonferenzen und Steuerungsgruppen inklusive Umsetzung von deren Handlungsempfehlungen,
o der Netzwerkaufbau und die Einbindung in bereits vorhandene, lokale Netzwerke,
o die organisatorische und fachliche Unterstützung von Arbeitsgruppen im Sinne der Vernetzung und öffentlichen Kommunikation,
o die Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit,
o die Erstellung und Etablierung von Präventionskonzepten (z.B. zur seelischen Gesundheit, Altersmedizin, Ernährung, Bewegung, Medienkonsum, Impfprophylaxe),
o die Erstellung und Pflege der fachlichen Internetpräsenz des Gesundheitsamtes in Vorarbeit zur Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Erstellen von Flyern, Plakaten, Informationskarten, digitale Präsenz),
o die regionale und überregionale Vertretung des Gesundheitsamtes (z.B. Gesundes Städte Netzwerk, Gesundheitsregion) sowie
o kommunale multidisziplinäre Netzwerkarbeit gehört.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist mit Außendiensttätigkeiten verbunden. Die Bereitschaft, gegebenenfalls auch außerhalb der regulären Dienstzeit die Arbeit aufzunehmen, wird vorausgesetzt.
Ihr Profil:
Sie verfügen nachweislich über ein abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium der Sozialwissenschaften oder Soziologie oder im medizinischen oder gesundheitswissenschaftlichen Studienbereich (bspw. Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitskommunikation).
Weiterhin ist aufgrund des Masernschutzgesetzes seit März 2020 vor einer Einstellung von nach 1970 geborenen Personen ein Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz (bspw. ein entsprechender Impfschutz) zwingend vorzulegen.
Idealerweise bringen Sie darüber hinaus folgendes mit:
- die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, Dienstfahrten gegen eine Wegstreckenentschädigung mit Ihrem eigenen PKW durchzuführen
- Kenntnisse in den Bereichen der ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit und dem System der Gesundheitsversorgung sowie der Gestaltung von Gesundheitssystemen mit Praxisbezug und Gesundheitspolitik
- vertiefte Kenntnisse im Projektmanagement und in der Gesundheitspolitik und Gesundheitskommunikation sowie
- sehr gute Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten und der Konzeptentwicklung und Umsetzung von Surveys (Umfragen).
Unser Angebot:
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
- lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
Fachliche Fragen: Frau Puls (Tel.: 0551/400-4805)
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Menke (Tel.: 0551/400-2196)