Ingenieurin oder Ingenieur Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
1 StellenangebotDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Lilienthalpl. 7
38108 Braunschweig

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für Flugsystemtechnik in Braunschweig suchen wir eine/n
Ingenieurin oder Ingenieur Elektrotechnik o.ä. (w/m/d)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Ihre Mission:Das DLR modifiziert Luftfahrzeuge für die Forschung. Beim Einbau von elektrischen Geräten muss dabei gewährleistet werden, dass andere technische Systeme nicht durch ungewollte elektromagnetische Effekte beeinflusst werden. Der Einsatz von (hybrid-)elektrischen Antrieben stellt darüber hinaus neuartige Anforderungen an den Nachweis der Lufttüchtigkeit und bietet herausfordernde wissenschaftliche Fragestellungen.
Als Teil unseres motivierten Teams
- analysieren und vermessen Sie Einbauten für DLR-Luftfahrzeuge hinsichtlich ihres EMV-Störpotenzials und weisen die Lufttüchtigkeit nach,
- betreiben Sie ein EMV-Prüflabor, akquirieren dafür Aufträge und entwickeln dieses weiter,
- betreiben Sie eine Telemetrie-Bodenstation zur Kommunikation mit Luftfahrzeugen und entwickeln diese weiter,
- bauen Sie einen Teststand für Elektromotoren auf und erforschen die EMV von (hybrid-)elektrischen Antrieben,
- erstellen Sie Forschungsanträge.
Seien Sie Teil der Forschung im Bereich der Elektromobilität für den Luftverkehr der Zukunft. Beim DLR profitieren Sie von einem umfangreichen Weiterbildungsangebot. Auch eine Promotion ist möglich.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Studiengang Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Fachkenntnisse in den Bereichen Elektromagnetische Verträglichkeit, Hochfrequenzmesstechnik und Elektromotoren
- Programmierkenntnisse (z.B. C/C++/Python) und IT-Kenntnisse
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft für Dienstreisen im In- und Ausland
- idealerweise selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kundenorientierung
- nachgewiesene Fähigkeit zur konzeptuellen Arbeit und kreativen Problemlösung erwünscht
- Interesse und Verständnis im Umgang mit Gesetzen, Richtlinien und Normen willkommen
- Berufserfahrung im Umgang mit Spektrum- und Netzwerkanalysatoren wünschenswert
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Carl-Henrik Oertel telefonisch unter +49 531 295-2710 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 54533 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#45863 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 54533