Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Konzepte zur Führung des Luftverkehrs und Umsetzung in softwaretechnische Prototypen
1 StellenangebotDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Lilienthalpl. 7
38108 Braunschweig




Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für Flugführung in Braunschweig suchen wir eine/n
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d)
Konzepte zur Führung des Luftverkehrs und Umsetzung in softwaretechnische Prototypen
Ihre Mission:Das Institut für Flugführung hat weltweit eine führende Position bei der Erforschung, Entwicklung und Erprobung innovativer Assistenzsysteme für Lotsen inne. Themen wie eine zukünftige Vollautomation und die umweltfreundliche Führung des Luftverkehrs sind dabei zentral. Diesen Herausforderungen stellen wir uns gemeinsam mit unseren nationalen und internationalen Partnern aus Europa, Japan, China und den USA wie z.B. der NASA. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen mit neuesten Technologien, von „A“ wie Augmented Reality, über Künstliche Intelligenz, Machine Learning bis hin zu „V“ wie Virtualisierung, mit neuartigen Ansätzen beim Design von Assistenz- und Automationssystemen.
Als Teil unseres jungen, interdisziplinären Teams werden Sie solche Systeme von der Konzeption über den Entwurf bis hin zur Implementierung von Softwareprototypen umsetzen und diese in komplexen Simulationsumgebungen validieren. Dabei finden moderne Softwareframeworks und Technologien sowie Methoden und Algorithmen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz Verwendung.
Es erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Recherche zu bestehenden Vorgehensweisen beim umweltverträglichen Luftverkehr unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Effizienzaspekten
- Strategiefindung und Entwurf von neuartigen Lotsenassistenzsystemen
- Koordinierung und Entwicklung der entworfenen Systeme
- Bewertung der entwickelten Lotsenassistenzsysteme mit Hilfe von Simulationsszenarien im Validierungszentrum Luftverkehr
- eigenständige Publikation und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Vorstellung dieser im internationalen Rahmen
- Akquisition und eigenständige Leitung von Forschungsprojekten, insbesondere in der EU
- Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden sowie Studierenden im Rahmen der Forschungsvorhaben
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (Diplom/Master)
- Alternativ kommen auch andere relevante Studiengänge im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften in Frage, sofern eine praktische/forschende Tätigkeit im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik nachgeweisen werden kann.
- vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Flugführung/Flugsicherung
- langjährige Berufserfahrung in der Projektleitung internationaler Projekte
- langjährige Berufserfahrung in der Projektpräsentation von Forschungsergebnissen
- Koordinierungs- und Verhandlungsgeschick
- fundierte, langjährige Kenntnisse in der Software-Entwicklung
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Jürgen Rataj telefonisch unter +49 531 295-2510 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 63376 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#47535 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 63376