Informatiker/in, Kognitionswissenschaftler/in, Ingenieur/in o.ä. (w/m/d) - Modellierung menschlichen Verhaltens für Automotive Anwendungen
1 StellenangebotDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Carl-von-Ossietzky-Straße 15
26129 Oldenburg




Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut DLR Systems Engineering für zukünftige Mobilität in Oldenburg suchen wir eine/n
Informatiker/in, Kognitionswissenschaftler/in, Ingenieur/in o.ä. (w/m/d)
Modellierung menschlichen Verhaltens für Automotive Anwendungen
Ihre Mission:Sie wollen die Entwicklung nachhaltiger, autonomer Verkehrssysteme mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir sind ein Informatikinstitut am Wissenschaftsstandort Oldenburg mit zurzeit ca. 100 Mitarbeitenden und suchen Verstärkung.
Zusammen mit internationalen Partnern erforschen, entwickeln und erproben Sie System Engineering Lösungen für die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zukünftiger autonomer Verkehrssysteme. Damit leisten Sie einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltigere Mobilität auf der Straße, auf See und auf der Schiene.
Sie forschen mit uns an der Entwicklung von intuitiv bedienbaren Assistenzsystemen zur Unterstützung der Autofahrer, Flugzeugpiloten und Schiffsführer, indem Sie u. a. Konzepte und Modellierungen der Interaktion von Menschen mit Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrfunktionen erstellen. Sie werden Techniken sowohl aus der Künstlichen Intelligenz als auch der Kognitionspsychologie anwenden und weiterentwickeln.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption probabilitischer Fahrermodelle mit zugehörigen maschinellen Lernverfahren
- Durchführung von Studien zur Erhebung von Daten zum Lernen und Testen der Modelle
- Softwareimplementierung der Modelle innerhalb eines Assistenzsystems
- Test und iterative Verbesserung der Modelle
Als Mitarbeiter/in der Gruppe „Human-Centered Engineering“ profitieren Sie dabei von unserem Fachwissen, unserem internationalen Netzwerk an akademischen und industriellen Partnern sowie einer spannenden Forschungsinfrastruktur wie einem vollbeweglichen Fahrsimulator.
Wir bieten:
- Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit 30 Tagen Urlaub
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vereinbarkeit von Job und Privatleben
- umfassendes Weiterbildungsangebot
- Möglichkeit zur Promotion
- Jobticket
- Mitarbeiterrabatte
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium ( Master/Diplom Uni ) der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik oder Mathematik. Alternativ kommen auch andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge wie z. B. (Kognitions-)Psychologie in Frage, sofern praktische Forschungstätigkeit, vorzugsweise im Bereich Informatik, Mathematik oder Human-Factors Engineering, nachgewiesen werden kann.
- Sie verfügen über einschlägige Fachkenntnisse im Human Centered Engineering.
- Sie haben Forschungserfahrung im Bereich Mensch-Maschine Interaktion für hochautomatisierte Systeme.
- Sie haben Erfahrung in der Entwicklung von Methoden und Werkzeugen des Systems Engineering.
- Sie haben Erfahrungen im Bereich der Referenzimplementierung.
- Idealerweise können Sie Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung von spezieller IT-Software nachweisen.
- Fachkenntnisse im Bereich der kognitiven und probabilistischen Modellierung sind wünschenwert.
- Erfahrungen mit der Erstellung probabilistischer Modelle sind von Vorteil.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Andreas Lüdtke telefonisch unter +49 441 770507-230 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 84575 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#51733 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 84575