Fluggerätmechanikerinnen oder Fluggerätmechaniker (w/m/d) - Wartungs- und Prüfarbeiten am Forschungsflugzeug Dornier Do328
1 StellenangebotDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Lilienthalpl. 7
38108 Braunschweig



Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unsere Einrichtung Flugexperimente in Braunschweig suchen wir
Fluggerätmechanikerinnen oder Fluggerätmechaniker (w/m/d)
Wartungs- und Prüfarbeiten am Forschungsflugzeug Dornier Do328
Ihre Mission:Unsere Einrichtung Flugexperimente betreibt Forschungsluftfahrzeuge, die für Institute des DLR und externe Auftraggeber zur Durchführung besonderer Flugaufgaben bereitgestellt werden. Insbesondere am Standort Braunschweig handelt es sich überwiegend um einzigartige, speziell ausgerüstete Fluggeräte, die deshalb in der Regel keine allgemein gültige Zulassung für den öffentlichen Luftverkehr besitzen.
Zum Zweck der Umsetzung von klimaneutralen Technologien wird die DLR-Forschungsflotte um den Flugversuchsträger Dornier Do328 ergänzt. Dieses Flugzeug soll im Zuge des Projekts UpLift modifiziert und zur Erprobung neuer, klimafreundlicher Technologien im Flugversuch eingesetzt werden.
Ihre Aufgaben in unserem Part 145 Betrieb umfassen Kontroll- und Wartungsarbeiten, vorrangig an dem Forschungsflugzeug Dornier 328, bei Bedarf aber auch an allen anderen Luftfahrzeugen der Forschungsflugabteilung Braunschweig, fallweise auch am Standort Oberpfaffenhofen. Sie reparieren, kalibrieren und justieren die in das Luftfahrzeug ein- oder ausgebauten Systeme und führen Wartungs- und Kontrollarbeiten an den luftfahrzeuggebundenen Bodengeräten durch. Sie werden als Bordmechaniker/in und verantwortliche/r Techniker/in bei Werkstattflügen und zur Vorortbetreuung der Forschungsluftfahrzeuge bei Flugmesskampagnen im In- und Ausland eingesetzt.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung zur/zum Fluggerätmechaniker/in.
- Sie sind flugphysiologisch geeignet für den Einsatz als Bordmechaniker/in.
- Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Vorteilhaft ist eine Lizenz für freigabeberechtigtes Personal Part 66 CAT B1/C.
- Langjährige Berufserfahrung in der Flugzeugwartung ist wünschenswert.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Martin Gestwa telefonisch unter +49 531 295-2240 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 82320 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#51728 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 82320