Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung - unbefristete Stelle im Bereich Jagdscheinwesen und Gefahrstoffrecht (m/w/d)
1 Stellenangebot
In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Fachdienst Ordnung, Gewerbe und Bevölkerungsschutz - zum 01.01.2024 eine künftig nach Entgeltgruppe 7 TVöD ausgewiesene Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden im Bereich der Sachbearbeitung Jagdscheinwesen und Gefahrstoffrecht (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Der Dienstort ist Göttingen.
Wesentlicher Aufgabenbereich:
• Bearbeitung von Anträgen auf Ausstellung / Verlängerung von Jagdscheinen sowie deren Versagung und Widerruf
• Bearbeitung von Anträgen zur Erteilung von Erlaubnissen nach der Chemikalien-Verbotsverordnung und Überwachung des Einzelhandels
• Erteilung von Erlaubnissen und Überwachung von Begasungen nach der Gefahrstoffverordnung
Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Anforderungsprofil:
• Vorzugsweise eine Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. alternativ mindestens eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Büroberuf
Außerdem werden erwartet:
a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere:
• Sichere Rechtsanwendungskompetenz
• Gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere:
• Eigeninitiative und hohe Einsatzbereitschaft
• Selbständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit
• Flexibilität und Belastbarkeit
• Freundliches und verbindliches Auftreten
• Durchsetzungsvermögen
c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere:
• Kommunikations- und Informationsfähigkeit
• Ausgeprägte Teamfähigkeit
• Motivation
• Konfliktfähigkeit
d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere:
• Selbstmanagement
• Organisationsfähigkeit
Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung sind erforderlich.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.
Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 03.12.2023 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.
Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Herrn Sindram (Telefon: 05522 960-4322) erteilt werden.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Bauer (Telefon: 0551 525-2624) zur Verfügung.