Fachbereich Bauen, unbefristete Stelle der Fachdienstleitung (m/w/d) Bauaufsicht
1 Stellenangebot
ab sofort
Bewerbungsphase endet am 05.03.2021
Voll- o. Teilzeit
Büro / Verwaltung / Finanzwes...

Die künftige Ausweisung der Stelle erfolgt - vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung - nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Der Dienstort ist Göttingen.
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Leitung des Fachdienstes Bauaufsicht mit den Bereichen Technische Bauaufsicht, Statik, Vorbeugender Brandschutz, Verwaltung, Bauverwaltung (Einschreiten, Baulasten und Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach WEG) sowie Bau- und Bodendenkmalpflege. Der Fachdienst umfasst die Teams Göttingen und Osterode am Harz mit 35 Mitarbeiter*innen. Die Leitung des Fachdienstes umfasst auch die Leitung des Teams in Göttingen
- Selbstständige Durchführung und Koordinierung von Baugenehmigungs- und ähnlichen Verfahren nach dem öffentlichen Baurecht und die Entscheidung hierüber
- Beratung von Bauherrinnen/Bauherren, Planer*innen, Nachbar*innen und anderen Beteiligten in schwierigen Einzelfällen.
Veränderungen des Aufgabenbereiches bleiben vorbehalten.
Von den Bewerber*innen werden erwartet:
- Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Diplom (TU/TH/FH), Bachelor, Master)
- Eine einschlägige mehrjährige Berufserfahrung ist erforderlich.
Außerdem werden erwartet:
a) Fachkompetenz
- Vertiefte und fundierte Kenntnisse im Baurecht (Planung und Bauordnung)
- Umfassende PC-Kenntnisse und -Erfahrung
b) Sozialkompetenz
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und Handeln
- Kommunikationsfähigkeit
c) Methodenkompetenz
- Organisatorisches Geschick
- Verhandlungsgeschick
- Wirtschaftliches und planvolles Vorgehen
d) Persönliche Kompetenz
- Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Dritten, z. B. mit anderen Behörden, Ämtern und Bürger*innen
- Überdurchschnittliche Eigeninitiative, Einsatz-, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie hohe Zuverlässigkeit
- Konzeptionelles und lösungsorientiertes Denkvermögen
- Entschluss- und Entscheidungskraft
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Verwaltungswegen
- Sensibilität im Umgang mit verständlicher und bürgerfreundlicher Verwaltungssprache
e) Eignung als Führungskraft
- Möglichst bereits Wahrnehmung von Führungsaufgaben.
Die Fahrerlaubnis der Klasse B und bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Entschädigung sind aufgrund des wahrzunehmenden Außendienstes erforderlich.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir damit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 05.03.2021 online über Interamt an den Landkreis Göttingen. Zu Interamt gelangen Sie direkt von hier über den Button „Jetzt bewerben“.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hunold (Tel.: 0551/525 - 4109) zur Verfügung.
Diese externe Stellenausschreibung wird zeitgleich auch hausintern veröffentlicht. Externe Bewerber*innen mache ich vorsorglich darauf aufmerksam, dass bei dieser Stellenausschreibung über eingehende geeignete interne Bewerbungen vorrangig entschieden werden wird.
Deine Ansprechpartnerin:
Frau Martina Creydt
Fachbereich Innere Dienste, Referat Personalentwicklung
Dieses Stellenangebot wurde