Archivar*in (m/w/d)
1 Stellenangebot
Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.500 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen.
Das Stadtarchiv ist ein Fachdienst im Fachbereich Kultur der Stadt Göttingen. Als eines der größten Kommunalarchive in Niedersachsen hat das Stadtarchiv eine umfangreiche und bedeutende Überlieferung, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Neben den archivischen Kernaufgaben ist das Stadtarchiv für die Umsetzung und Erweiterung des Konzepts "Erinnerungskultur" für die Stadt Göttingen zuständig.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
eine*n Archivar*in.
Stelleninformationen
Vergütung: EG 11 TVöD
Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich
Einstellung: unbefristet zum 01. April 2024
Bewerbungsfrist: 16. Oktober 2023
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die
- Konzeption der Einführung und Pflege des digitalen Stadtarchivs, wozu insbesondere die
o Mitwirkung an der Implementierung eines digitalen Archivs,
o kontinuierliche Bedarfsermittlung insbesondere bezüglich Speicher, vorhanden Formaten und Systemen und
o Übernahme des digitalen Archivguts in das digitale Magazin gehört sowie
- Übernahme von Fachaufgaben, wozu insbesondere die
o Bewertung von analogem und digitalem Schriftgut,
o Betreuung und Anleitung von Praktikant*innen,
o Planung, Kontrolle und konzeptionelle Weiterentwicklung des Benutzerbetriebs inklusive des digitalen Lesesaals,
o Beantwortung von Anfragen mit Außenwirkung und
o Betreuung und umfassende Beratung von Archivnutzer*innen gehört sowie
- Erinnerungskultur, wozu insbesondere die
o Mitwirkung beim Aufbau eines Erinnerungsportals für die Stadt Göttingen und
o kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung des Konzeptes zur Erinnerungskultur gehört.
Ihr Profil:
Sie verfügen nachweislich über einen Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in Archiv(-wesen), Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Dokumentationswissenschaften oder einer Geisteswissenschaft (mit historischer oder verwandter Disziplin).
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis grundsätzlich möglich.
Wünschenswert ist darüber hinaus
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Archivwesen,
- vertiefte archivfachliche IT-Kenntnisse, insbesondere der archivfachlichen Standards der digitalen Langzeitarchivierung sowie
- gute Kenntnisse der Geschichte, insbesondere der Zeitgeschichte.
Unser Angebot:
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
- lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Frau Kalisch (Tel.: 0551/400-3121)
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560)