Anwendungsberater*in (m/w/d) für Fachverfahren in den Bereichen Kfz-Zulassung und Ordnungswidrigkeiten
1 Stellenangebot
Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.200 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen.
Sie sucht für die Kommunale Dienste Göttingen (KDG) eine*n
Anwendungsberater*in (m/w/d) für Fachverfahren in den Bereichen Kfz-Zulassung und Ordnungswidrigkeiten.
Entgeltgruppe: 10 TVöD
Bewerbungsfrist: 30.06.2022
Die Kommunale Dienste Göttingen (KDG) ist eine kommunale Anstalt öffentlichen Rechts in alleiniger Trägerschaft der Stadt Göttingen. Kunden der KDG sind neben der Stadt Göttingen selbst über 200 weitere Kommunen und Einrichtungen aus dem kommunalen Umfeld, hauptsächlich aus den Landkreisen Göttingen, Northeim und Holzminden. Mit ihren aktuell 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielt die KDG einen Jahresumsatz von ca. 10 Mio. Euro.
Für ihre Kunden betreibt die KDG kommunale Softwareprodukte (z.B. Einwohner-, Finanz-, Personal, Zulassungswesen etc.) in ihrem eigenen Rechenzentrum und ist damit zuständig für ca. 520.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Darüber hinaus ist die KDG Partner in allen Fragen der Digitalisierung für die Verwaltungen in Südniedersachsen.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Anwendungsbetreuung sucht die KDG zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Anwendungsberater*in (m/w/d) für Fachverfahren in den Bereichen KFZ-Zulassung und Ordnungswidrigkeiten.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Beratung kommunaler Kunden in allen Fragen zu Fachverfahren in den Bereichen KFZ-Zulassung und Ordnungswidrigkeiten
- Fehleranalyse, Fehlerbeseitigung und Qualitätssicherung zu den Fachverfahren
- Anforderungsanalyse und Konzeption von Programmänderungen aufgrund von gesetzlichen Anforderungen und Kundenwünschen
- Konfiguration, Koordination und Überwachung systemintegrierender Schnittstellen
- Konzeption und Durchführung von Schulungen, Workshops sowie Informationsveranstaltungen
- Begleitung von Projekten (z.B. Umstellung auf neue Softwarelösungen; Einführung neuer Softwaremodule, Digitalisierungsvorhaben)
- Erstellung und Pflege von Fachkonzepten sowie Leitfäden
Ihr Profil:
Sie verfügen über
- einen Fachhochschul-/Bachelorabschluss mit einem IT-geprägten Studiengang oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (Verwaltungswirt/in) mit der erfolgreichen Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (ehem. Angestelltenlehrgang 2) oder
- ähnlich erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten (beispielweise Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet)
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Gesetzen in den Bereichen der KFZ-Zulassung sowie den kommunalen Ordnungswidrigkeiten
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, eine hohe IT-Affinität und die Fähigkeit, systemübergreifende Zusammenhänge erkennen sowie analysieren zu können
- Kommunikationsfreude und sicheres Auftreten gegenüber unseren Kunden
- wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Fachverfahren für die KFZ-Zulassung oder den Bereich Ordnungswidrigkeiten
- große Lust, in einem dynamischen Team mitzuwirken, an Lösungen für komplexe Sachverhalte zu arbeiten und diese gemeinsam mit dem Kunden umzusetzen
- eine hohe Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem lösungsorientierten und mit viel Spaß und Engagement arbeitenden Team
- die Möglichkeit, die Tätigkeit ortsunabhängig in Form des mobilen Arbeitens auszuüben
- die Teilnahme am VSN-Firmen-Abonnement
- ein unbefristetes Vollzeit-Arbeitsverhältnis mit einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD einschl. der Zusatzversorgungsleistungen des öffentlichen Dienstes (VBL).
Ihr Ansprechpartner:
Herr Philipp Ludwikowski, Tel.: 0551/384-4103.
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KNH-440231