Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen o. ä. (w/m/d) - Optimierung von Flügelstrukturen
1 PraktikumsplatzDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Raum für SpitzenforschungEinsatzort:
Lilienthalpl. 7
38108 Braunschweig



Starten Sie Ihre Mission beim DLR.
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut für Systemleichtbau in Braunschweig suchen wir eine/n
Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen o. ä. (w/m/d)
Optimierung von Flügelstrukturen
Ihre Mission:Im Zuge aktueller Entwicklungen hin zu einer klimaneutralen Luftfahrt besteht eine große Nachfrage nach fundamental neuen Flugzeugarchitekturen und Antriebstechnologien. Dabei ist die Effizienz dieser neuen Konzepte und Bauweisen auf Gesamtflugzeugebene im multidisziplinären Umfeld zu bewerten. Im Team Auslegung am DLR Institut für Systemleichtbau beschäftigen wir uns mit der Optimierung der Flugzeugstruktur mithilfe von automatisierten Auslegungs-Toolketten. Zur Unterstützung unserer Entwicklung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Student/in mit Interesse an Themen der Luftfahrt und der Entwicklung und Anwendung von Strukturberechnungs-Software.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Einarbeitung in das Themengebiet der Faserverbundwerkstoffe und deren Auslegung am Flugzeugflügel
- Einarbeitung in bestehende Strukturoptimierungstools anhand kleinerer Berechnungsbeispiele
- Einarbeitung in die Programmierung in Python
- Erstellung von Funktionalitäten zur Modifikation und Erstellung der Holm-Rippen-Topologie des Flügels in CPACS-Modellen
- Erstellung eines Tools zur Berechnung von aerodynamischen Lasten am Flugzeugflügel auf Basis bestehender Software-Pakete
- Analyse und Anwendung der implementierten Methoden anhand des Vergleichs eines Flügels mit integriertem Tank und eines Wasserstoff-basierten Konzeptes, bei dem die Tankstruktur im Rumpf vorgesehen ist
- Darstellung der Ergebnisse in schriftlicher Form und Präsentation in einem Vortrag
In diesem Bereich verantworten Sie die Entwicklung Ihrer Lösung von der Konzeption bis zur finalen Implementierung. Im Rahmen einer studentischen Tätigkeit oder eines Praktikums erbringen Sie Ihre Arbeitszeit in einem Umfang von 10-20 Stunden pro Woche. Generell wäre es wünschenswert die Tätigkeit mit einer Studien- oder Abschlussarbeit zu kombinieren.
- laufendes oder abgeschlossenes Grundstudium der Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung aus den Ingenieurswissenschaften
- Grundkenntnisse über Faserverbundstrukturen
- Grundkenntnisse in der Anwendung von Simulationssoftware
- gute Programmierkenntnisse in Python und den verwendeten Technologien
- Bereitschaft zur schnellen und weitgehend selbständigen Einarbeitung in ein neues Themengebiet, Motivation und Eigeninitiative
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern David Zerbst telefonisch unter +49 531 295-1073 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 78379 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#50660 .
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: 78379