ontavio GmbH
Adam Fox von Adam Fox
|

Zwei LokalPlus-Reporter begleiten Attendorner Feuerwerk

Das Jahr 2022 ist für die Hansestadt Attendorn ein ganz besonderes Jahr. Mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen wird das 800-jährige Stadtjubiläum🎉 von Januar bis Dezember gefeiert.

Corona😷 hatte schon dem geplanten Neujahrsempfang einen Strich durch die Rechnung gemacht. Sollte das große Feuerwerk am Freitag, 14. Januar, nun auch ausfallen? Bereits am Morgen hatte sich eine Nebelwolke über der Stadt gelegt. Martin Reißner und sein Team bauten seit 10 Uhr wie geplant das Feuerwerk auf.

Bei meinem Ausflug zur Burg Schnellenberg🏰 (das Feuerwerk wurde unweit davon aufgebaut) zeigte der Feuerwerk-Experte mir die Aufbauarbeiten und was es dabei zu beachten gilt. Die verwendeten Raketen nennt man im Fachjargon Kugelbomben.

Am Abend fuhren mein Kollege Nils Dinkel und ich zur Attendorner Stadthalle. Von dort aus sollte man den besten Blick auf das Feuerwerk haben. Wir sind nicht alleine. Weit über 100 Schaulustige wollen sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen, denn es soll ein Feuerwerk der Superlative werden.

Um Punkt 20.22 Uhr soll das Feuerwerk🎆 beginnen. Im Vorfeld läuft eine Radiosendung, moderiert von Sebastian Springob. Mehrere Gäste sind eingeladen, auch Bürgermeister Christian Pospischil hält eine Ansprache.

Dann ist es soweit. Das Feuerwerk ist zu hören, aber leider nicht zu sehen. Es versinkt buchstäblich im Nebel. Die Erwartungen vieler werden enttäuscht, doch mit einem kleinen Applaus👏 werden die Bemühungen zum Jubiläumsauftakt zumindest etwas honoriert.

Wir wünschen euch im Namen von LokalPlus und ontavio ein gutes Jahr 2022. Wir werden euch wie gewohnt auf dem Laufenden halten, was bei uns so alles passiert.

Artikel Attendorner Feuerwerk


17. Januar 2022 17.01.22
×