Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
24 Ausbildungsplätze
ab sofort
Vollzeit
Handwerk
Aus- und Weiterbildung



Volt, Watt, Ampere oder Ohm – bei diesen Begriffen stehst du komplett unter Spannung?
Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei der EAM genau das Richtige für dich!
Bei uns lernst du, wie Energie transportiert, gesteuert und umgewandelt wird und welche technischen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen es gibt.
Die Ausbildung findet in unserer Ausbildungswerkstatt in Baunatal und in den Außenstandorten des EAM-Netzgebietes bei Dir vor Ort statt. Neben den praxisbezogenen Einheiten werden auch umfassende theoretische Grundlagen vermittelt.
Du lernst bei uns:
- wie Werkstoffe bearbeitet werden
- wie Energie umgewandelt, transportiert und gesteuert wird
- wie Gebäude- und Antriebstechnik eingesetzt werden
- wie speicherprogrammierbare Steuerungen funktionieren
- wie Energieverteilungsanlagen montiert werden
- wie du dein erworbenes Wissen durch Einsätze in unseren Fachabteilungen vertiefen kannst
Das bringst du mit:
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Deutsch
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Team- und Kontaktfähigkeit
- Selbstständigkeit
Das bieten wir dir:
- Hoch qualifizierte und vielseitige Ausbildung
- 38-Stunden-Woche
- Gleitzeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigtes Mittagessen
- Weihnachtsgeld
- Geregeltes Übernahmekonzept
- Wohnen & Leben auf dem EAM Campus.
Deine Perspektive bei uns:
- Meister (m/w/d)
- Techniker (m/w/d)
- Studium
- Stipendium
- Fachabitur neben der Ausbildung:
Kombiniere deine Ausbildung zusätzlich mit dem Abschluss der Fachhochschulreife!
Vergütung:
- 1.000 € im 1. Ausbildungsjahr
- 1.070 € im 2. Ausbildungsjahr
- 1.130 € im 3. Ausbildungsjahr
- 1.230 € im 4. Ausbildungsjahr
Tipps für deine Bewerbung bei uns:
- Bewerbungsanschreiben: In deinem Anschreiben ist Platz für deine Stärken und Qualifikationen. Hier machst du Werbung für dich selbst.
- Lebenslauf: Dein Lebenslauf zeigt die wichtigsten Stationen in der Übersicht: Schullaufbahn, Praktika, Jobs und privates Engagement.
- Zeugnisse: Anhand deiner letzten beiden Zeugnisse sehen wir die Schulnoten, die für uns interessant sind.
- Praktikumsnachweise: Vorhandene Praktikumsnachweise unterstützen deine Angaben im Lebenslauf und zeigen uns welche Bereiche du bereits kennengelernt hast.
Wir starten jeweils Ende Oktober mit dem Auswahlverfahren für das kommende Ausbildungsjahr, deswegen sende uns bitte bis dahin deine Bewerbung zu.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ansprechpartnerin:

Frau Beate Lopatta-Lazar
Leiterin Aus- und Weiterbildung
Dieses Stellenangebot wurde